EiWi Kohlentreffen

51 Bilder
Erstes EiWi-Kohlentreffen in Witterswil vom Samstag, den 07. September 2024 Präambel: In der Spur1 Echtdampf-Szene zeichnet sich schon seit längerer Zeit ein stetig wachsendes Interesse an kohlengefeuerten Lokomotiven ab. So gibts inzwischen bei uns und in Deutschland bereits eine stattliche Zahl von Anhängern und echten Könnern in dieser so speziellen Sparte, die sich Alle zu diesem Ersten Kohletreffen angemeldet haben und sich auf diesen besonderen Tag sicherlich sehr gefreut haben dürften. Unsere Kollegen und Freunde aus Deutschland waren schon am Vortag angereist, …über Distanzen bis zu 800km (Berlin)! Am Samstag: Das Wettergeschenk von Petrus an uns: Blau und Sonnenschein. Frühmorgens wurden von emsigen Helfern die unter dem riesigen Blätterdach verlegten Gleise und Weichen penibel von Ästchen und Blätter gereinigt und die passenden Zugskompositionen bereitgestellt. Als Betriebsleiter wird unser erfahrene Willi R. amten, mit Dani W. als Ablösung. Dann kamen sie gestaffelt an, unsere Kollegen und Freunde mit zum Teil mehreren, schweren Transportboxen schleppend und wurden rundum mit grosser Freude, einem herzlichen Willkomm und empfangen. Man erkannte sofort, sie befanden sich auf sehr vertrautem Terrain, kannten die Abläufe, reservierten auf der grossen Fahrtentafel sogleich per Filzschreiber ihr Wunsch-Gleis, Name, Zeit und Zug. Dann erst wurden die Lokomotiven ausgepackt und auf ein Anheizgleis gestellt. Andere wiederum gönnten sich Zeit, um z.B. mit einem Becher Kaffee in der Hand im Umfeld der Drehscheibe hoch interessiert und dem bereits emsigen Tun auf und an den Gleisen zuschauen, oder sich genüsslich der Kontaktpflege hinzugeben. Die erste Maschine stand unter Dampf, wurde auf der Drehscheibe in die gewünschte Fahrrichtung gedreht, an den bereitstehenden Zug manövriert, gekoppelt, noch schnell einen prüfenden Blick auf das Kohlefeuer, noch etwas Kohle nachlegen, und dann auf ihre Reise geschickt. Das Anheizen der Lokomotiven im Umfeld der Anheizgleisen wurde bis zum (nur vom Aperitif und Mittagessen unterbrochen) ständig und dicht von sehr aufmerksamen Zuschauern und Kollegen umlagert und beobachtet, denn man konnten z.T. unschwer feststellen, dass praktisch bei jedem Lokführer das Anfeuern, sowie der generelle Umgang mit seiner Maschine in einer ihm eigenen, andern Art geschieht. Die beigefügten hervorragenden Fotos und das Video reflektieren die Geschehnisse dieses herrlichen Tages wesentlich detaillierter als viele Worte. Das EiWi-Team als Veranstalter und Gastgeber dieses Ersten Kohletreffens hatte uns auf ihrer tollen Gleisanlage einen unvergesslichen Tag erleben lassen und für uns zudem fürs Mittag- und Abendessen ihren Kiosk geöffnet, den Grill angeworfen und uns mit Speis und Trank verwöhnt. Ich darf der ganzen EiWi im Namen aller Kohledampfer ein ganz grosses und sehr herzliches Dankeschön für die warmherzige Gastfreundschaft ausrichten, verbunden mit der grossen Hoffnung, dass dieser Anlass im kommenden EiWi-Jahr vielleicht einen festen Platz erhalten wird. Heiri

Bilder-Übersicht anzeigen