Lackieren
9 Bilder
Als Autolackierer verfüge ich natürlich über einige Fachkenntnisse zu Thema Lackieren.
Für Eisenbahnmodelle verwende ich wenn immer möglich Zweikomponenten-Decklacke auf Polyurethanharzbasis aus dem Industrielackprogramm der Firma Mäder Lacke. Nuvovern DS ist ein Seidenglanz-Decklack der sowol für Holz als auch für Metall und gewisse Kunsstoffe geeignet ist. Seine ausgezeichnete Direkthaftung auf Messing und anderen Metallen erübrigt in den meisten Fällen ein Grundieren. Da mir die entsprechenden Verarbeitungsanlagen zur Verfügung stehen kann ich diese Produkte verarbeiten.
Zur Vorbereitung müssen die Teile entfettet und sehr fein aufgerauht werden. Grösserflächige Teile schleife ich mit Schleifpapier Korn 800 bis 1200 oder mit Schleifflies. Schon lackierte Kleinteile lege ich in einer aggressiven Lauge ein, blanke Metallteile werden kurz gebeizt und danach mit heissem Wasser gespühlt. Feines Sandstrahlen ist geeignet für massiefe Teile, bei Blechteilen ist äusserste Vorsicht geboten (Verformung).
Nun zum Aufwand: Sisyphus lässt grüssen!
Kanns du mir schnell die roten Teile einer BR 52 schwarz spritzen. Kein Probem mach ich schnell!
132 Einzelteile von wenigen mm2 bis zu ca. 1 dm2
auspacken und reinigen
chemisch oder wo möglich mechanisch aufrauhen
abdecken
zum Sprizen aufbauen, aufhängen oder stecken
entstauben , abblasen und mit Staubbindetuch abwischen
1er Spritzgang: Vorspritzen
2er Spritzgang: Fertigspritzen
Total ca. 8 Std Arbeit. Nur mal schnell spritzen!!