Tender-Ventile und Fittings
9 Bilder
Die Kesselspeisung meiner „Flying Scotsman“ soll normal mittels Hand- und Achspumpe, sowie einem später gefertigten Injektor erfolgen. Die Bedienelemente sind am korrekten Ort an der vorderen Tender-Front plaziert, wobei für die Betätigung des Injektor-Ventiles die „water scoop-Handkurbel“ Verwendung finden wird. Alle Ventile bestehen aus Bronze und weisen einen Durchlass von 3 mm auf.
Mit meinem „Y-Ventil“, von mir so genannt, kann ich zwischen Hand- und Achspumpenbetrieb umschalten. Bei Fahrt soll das Wasser durch die Achspumpe ohne Hemmnisse direkt aus dem Tender und nicht durch die Handpumpe hindurch angesaugt werden. Beim Einsatz der Tender-Pumpe hingegen wird das Ventil vorgängig von Hand umgesteuert. Die Kesselspeisung erfolgt, wie üblich, durch den Ventilsatz der Achspumpe hindurch.
Das „Injektor-Ventil“, mit seinem zylindrischen Rund-Schieber, gestattet eine schnelle Veränderung der Zufluss-Wassermenge beim Startvorgang des Injektors. Die ungewöhnliche Gesamt-Bauweise ergab sich auf Grund der engen Platzverhältnisse zwangsweise.
Der Einbau der Fittinge in die vertiefte Wanne ist denkbar einfach, wie die Positionierung der Anschlüsse auch. In die Grundkörper ist ein Einbau ringförmiger Filter-Siebe vorgesehen.
1/9